Tag 24 – „Quel pays (welches Land)“

Datum: 03.08.2023
Kilometer: 2639 Km
Ort: Chambilly
Position: 46.269248, 3.986705

Heute geht es weiter von der Loire weg und zum Doubs. Dazwischen fahren wir ein kleines Stück an der Saonne. Und wieder geht es Kanälen entlang. Diesmal dem Canal de Roanne à Digoin und dem Canal du Centre. Es gibt in Frankreich ein ausgedehntes Netz an Kanälen in allen Landesteilen und damit auch eine Verbindungen zu Wasser in alle Regionen. Wie schon geschrieben, wirtschaftlich sind viele Kanäle heute ohne Bedeutung, aber ein Mekka für Freizeitkapitäne. Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, und das gilt auch für die Ape, meidet man besser das ständige Auf- und Abfahren, besser man orientiert sich an Flußläufen, Kanälen und Eisenbahnlinien. Da sind Steigungen und Gefälle eher moderat und nicht so anstrengend.

Als mir heute diese beiden Radfahrer entgegen kommen muss ich spontan an den Kauf eines Rennrades Anfang der 80´ziger Jahre denken. Damals war die Fahrradbranche vollkommen am Boden. Kein Mensch wollte ein Fahrrad haben. Wer es sich irgendwie leisten konnte, kaufte ein Auto, Moped oder wenigstens ein Mofa. Aber Fahrrad fahren war so was von uncool. So war auch das Angebot an Fahrräder eher klein und Läden die mehr als das traditionelle Sortiment hatten eher selten. Damenrad ohne Stange, Herrenrad mit Stange und Kinderrad mit maximal 3-Gangschaltung, das war es dann auch. So fuhren wir also nach Bruchsal zu einem der wenigen Händler mit Rennrädern. Der Verkäufer im mittleren Alter hielt gar nichts von Giselind´s Idee ein Rennrad zu fahren. Mit allen Mitteln wollte er sie von den Vorzügen eine Hollandrades (Damenrad ++, auch Damenscheeser genannt) überzeugen. „Das ist doch nichts für eine junge elegante Dame, Sie müssen mit dem Bein über die Stange oder das Hinterrad. Wenn Sie da mal einen Rock tragen, …. Ich kann mich auch gar nicht erinnern, dass wir jemals ein Rennrad an eine Frau …. Glauben Sie mir mit einem Damenrad sind sie da besser bedient“. Doch Giselind ließ sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen. In letzter Verzweiflung wandte sich der Verkäufer an mich: „Reden Sie nochmal mit Ihrer Freundin. Das Rad hat eine Kettenschaltung. Da brauchts ein Gefühl für Mechanik und technisches Verständnis. Das ist doch nichts für eine Frau“. Letztendlich blieb dem Verkäufer ob der Hartnäckigkeit von Giselind keine andere Wahl: Rennrad verkaufen oder kein Rad verkaufen. Und da war er dann ganz Geschäftsmann.

Die badische Flagge war auch heute wieder Grund für Gespräche mit Franzosen. Wer soll auch in Frankreich diese Flagge kennen. Aber es gibt immer wieder auch Personen, die wissen wo diese Flagge hingehört. So auch heute. Bei einer kurzen Rast halten wir an einem kleinen Park mit Sitzbänken an. Drei ältere Herrschaften, eine Frau und zwei Männer sitzen nur ein wenige Meter entfernt. Nach einem beiderseitigen freundlichen „Bonjour“ beginnen die drei zu tuscheln. Wir bemerken, dass es irgendwie um uns gehen muss. Es dauert eine ganze Weile bis die Frau sich ein Herz fasst und auf uns zukommt. „Quel pays (welches Land)“, fragt sie. Ich sage: „Departement Baden en allemagne, madame“. Sie lacht: “ Ah, Baden-Baden, Rastatt“ da habe ich gewohnt“ Es ist nicht das erste mal, dass ehemalige Angehörige der französischen Arme, die in Deutschland stationiert waren, die Flagge erkennen.

Bis bald
Reinhard

Ähnliche Beiträge

  • Tag 15 – Der zweite Teil der Tour

    Datum: 25.07.2023Kilometer: 1723Ort: BiscarrossePosition: 44.436181, -1.132793 Heute starten wir zum zweiten Teil unserer Reise entlang unserer Fahrradtour 1987. Mit Applaus wurden wir am Campingplatz verabschiedet. Zunächst suchen wir einen Tierarzt. Shakira hat wieder Probleme mit der Analdrüse und das wollen wir nicht anstehen lassen. Mit Salbe und Tabletten versorgt geht es dann südlich an Bordeaux…

  • Tag 16 – Le Tarn

    Datum: 26.07.2023Kilometer: 1891 KmOrt: DamazanPosition: 44.279839, 0.277621 Heute erreichen wir den Tarn. Bis zu 500 Meter tief hat sich der Fluß auf 80 Kilometer Länge in die Karstebenen der großen Hochebenen, der Causses hinein gegraben. Der 380 km lange Fluss entspringt am Mont Lozère. In dieser Region haben auch Loire, Ardeche und Lot Ihren Ursprung….

  • Tag 14 – Einkaufen

    Datum: 24.07.2023Ort: Biscarrosse Wir machen einen weiteren Ruhetag in Biscarrosse auf einem kleinen Camping naturelle. Alles notwendige ist da, sehr sauber und eine riesige Dusche, wenn auch alles nicht mehr so ganz neu ist. Die Besitzerin spricht ein wenig deutsch und ist eine absolute Frohnatur.Gegen Mittag gehe ich einkaufen, in einem sehr großen Supermarkt. Der…

  • Tag 23 – Wieder auf Tour

    Datum: 02.08.2023 Kilometer: 2479 KmOrt: Bas-en-BassetPosition: 45.287275, 4.100930 Heute geht es weiter, an der Loire entlang, Berg und Tal. Mal kann man ein Stück an der Loire entlang fahren, dann muss man wieder an Engstellen oder den beiden Stauseen den Berg hoch. Man wird immer wieder mit einem herrlichen Blick über die weite Hügellandschaft bis…

  • Tag 13 – Gegessen wird was auf den Tisch kommt

    Datum: 23.07.2023Ort: Biscarrosse Genau: Pickelsteiner, Erbseneintopf, Linsen mit Würstchen und, es darf nicht fehlen, Ravioli. Unterwegs dann ab und zu an einer Imbissbude nur gute deutsche Küche: Pizza, Döner, Hamburger. Wer uns kennt, weiß, dass das keine passende Ernährung für uns ist. Wir haben zwar beschränkte Mittel zum Kochen, 2 Töpfe, eine Pfanne, Messer, Gabel,…

  • Tag 12 – Richtung Süden und immer geradeaus

    Datum: 22.07.2023Kilometer: 1508 KmOrt: Le GurpPosition: 44.435714 -1.132267 Die Nacht auf dem Campingplatz in le Gurp war okay. Wir verlassen den Platz mit guten Erinnerungen an vergangene Urlaube und mit eher schlechteren neuen Erfahrungen. Der Platz ist einfach sehr groß und wenn er ausgebucht ist, wie jetzt, zu voll. Die Sanitärhäuser sind zwar weitgehend neu,…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert