Jeder Mann braucht ein Laster

Kommunalfahrzeug Limone
Limone

Das Interesse an der italienischen Biene (Ape ital. für Biene) begann 2010 bei einem Urlaub am Gardasee, genauer in Limone. Es war faszinierend was die Italiener damit alles so transportieren und auch in die kleinsten Gassen damit vordringen. Baumaterial, Lebensmittel, Gartenmöbel, Müll, … einfach alles wird damit transportiert und dahin gebracht, wo man mit einem größeren Fahrzeug einfach nicht hinfahren kann. Immer wieder hört man schon von weitem den 2-Takt Motor knattern, der das Näherkommen des kleinen Dreirades ankündigt. „Wäre schon mal interessant mit so einem Ding zu fahren und zu sehen was man mit 3 PS so machen kann. Außerdem wäre das auch ganz praktisch für die kleinen Transporte von und zum Garten im Spesental.“, habe ich damals zu Giselind gesagt. Aber als ich dann mal die Preise, auch für gebrauchte, recherchiert hatte, habe ich das Projekt „Ape“ zu den Akten gelegt. Zu teuer.

Giselind allerdings verfolgte das Thema weiter. Und so staunte ich 2011 nicht schlecht bei unserem Fest „100 Jahre Giselind und Reinhard“. Ich hörte es schon von Weitem, das war doch der typische Klang eines älteren 2-Takters. Und dann stand sie da, eine Ape, älteres Modell in typischem italienischen Ape-Blau. Giselind hatte tatsächlich für mich zum 50. Geburtstag so ein Gefährt besorgt. Gebraucht natürlich, 25 Jahre alt und geliefert wurde sie in einem Mercedes Sprinter, geschützt vor allen Wettereinflüssen. Ja, nicht nur Jaguar werden im geschlossenen LKW transportiert.
Und so begann die Liebe zu diesem italienischen Dreirad. Jeder Mann braucht eben spätestens mit 50 ein Laster und wenn es nur ein kleiner Laster ist.
Fast 10 Jahre hatte ich das Gefährt während der Gartensaison im Einsatz, bevor es seinen Dienst versagte. Heute steht es in der Garage und wartet, bis ich Zeit finde es zu reparieren und zu restaurieren.

2020 entschieden wir dann eine neue Ape zu kaufen. Das Ding ist einfach praktisch für die Fahrten zum u. vom Garten oder auch sonst im Ort. Rot musste sie sein, wir bei der Mon Cherie-Werbung. Die Älteren unter uns können sich da sicher noch erinnern.
2022 kam dann noch für Giselind eine grüne Ape dazu. Warum, das ist eine andere Geschichte.

Bis bald, Reinhard.

100 Jahre Giselind u. Reinhard

Ähnliche Beiträge

  • Tag 3 – Ape in Nöten

    Datum: 13.07.2023Kilometerstand: 291 km Ort: Villea-le-Sec Position: 48.653465, 5.992902 Es geht weiter am Rhein-Marne-Kanal bzw. verbundene Flüsse über Toul, Commercy, Bar-le-Duc, Vitry-le-Francois bis Arcis-sur-Aube. Wenn man die Fluß und Kanaltäler verlässt kommt man an sehr großer Ackerflächen vorbei. Weizenfelder so weit das Auge reicht. Dazwischen gibt es aber auch Kartoffeln, Kichererbsen, Soja, Mais, Futtererbsen, Zuckerrüben…

  • Tag 16 – Le Tarn

    Datum: 26.07.2023Kilometer: 1891 KmOrt: DamazanPosition: 44.279839, 0.277621 Heute erreichen wir den Tarn. Bis zu 500 Meter tief hat sich der Fluß auf 80 Kilometer Länge in die Karstebenen der großen Hochebenen, der Causses hinein gegraben. Der 380 km lange Fluss entspringt am Mont Lozère. In dieser Region haben auch Loire, Ardeche und Lot Ihren Ursprung….

  • Tag 20, 21, 22 – Ruhetage

    Datum: 30.07.2023, 31.07.2023, 01.08.2023Kilometer: 2479 KmOrt: Bas-en-BassetPosition: 45.287275, 4.100930 Wir machen Pause am Ufer der Loire. Auf dem Programm stehen baden, gut essen und trinken, ausruhen, angeln und es sich gut gehen lassen. Und noch ein paar Bilder vom Tarn, aus früheren Zeiten. Für manche Bilder muss man recht anstrengende Wanderungen machen. Bei der Radtour…

  • Tag 12 – Richtung Süden und immer geradeaus

    Datum: 22.07.2023Kilometer: 1508 KmOrt: Le GurpPosition: 44.435714 -1.132267 Die Nacht auf dem Campingplatz in le Gurp war okay. Wir verlassen den Platz mit guten Erinnerungen an vergangene Urlaube und mit eher schlechteren neuen Erfahrungen. Der Platz ist einfach sehr groß und wenn er ausgebucht ist, wie jetzt, zu voll. Die Sanitärhäuser sind zwar weitgehend neu,…

  • Tag 5 – Sonne und Regen

    Datum: 15.07.2023Kilometerstand: 663 kmOrt: BoulancoutPosition: 48.255654, 2.433403 Die Nacht haben wir auf dem kleinen Campingplatz „Ile de Boulancourt“ verbracht. Das Auf- u. Abbauen des Zeltes schaffen wir mittlerweile in 5 Minuten und in Summe brauchen wir so 30 – 45 Min. zum komplett aufbauen und einrichten. Auch den Abbau bis wir weiterfahren können braucht nicht…

  • Tag 7 – Das Meer ist zu weit

    Datum: 17.07.2023Kilometer: 995 kmOrt: Gennes-Val-de-LoirePosition: 47.326763, -0.333972 Wir fahren heute bis kurz vor Nantes. Bis zum Meer ist es zu weit, das schaffen wir nicht mehr und zwischen Nantes und dem Atlantik ist kein Campingplatz mehr. Unterwegs machen wir Rast an einem Denkmal und einer kleinen Kapelle etwas oberhalb des Loiretals. Und siehe da das…

23 Kommentare

  1. Liebe Giselind, lieber Reinhard,
    ich wünsche euch eine unvergessliche Reise und freue mich schon jetzt auf euer Reisetagebuch ☺️ Gute Fahrt 🏁

  2. Das gibt ein absolutes Abenteuer. Bin total begeistert, dass ihr das macht. Freue mich schon sehr auf weitere Erzählungen von euch. Und Giselind, ich hätte das nie von dir gedacht, dass du für sowas zu haben bist. Einfach nur klasse. Noch eine gute Reise mit viel neuen Eindrücken

  3. Ich wünsche euch stets eine gute unfallfrei Fahrt und tolle Erlebnise. Ich finde die Idee toll ebenso die Chance ,dass ihr uns teilhaben lässt an eurer Reise.

  4. Gute Fahrt und tolle Erlebnisse. Wir hoffen ihr seid gut durch die erste Gewitterfront gekommen. Freuen uns auf die ersten Bilder
    LG Sigrun und Hans-Joachim

Schreibe einen Kommentar zu Michel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert