Tag 15 – Der zweite Teil der Tour

Datum: 25.07.2023
Kilometer: 1723
Ort: Biscarrosse
Position: 44.436181, -1.132793

Heute starten wir zum zweiten Teil unserer Reise entlang unserer Fahrradtour 1987. Mit Applaus wurden wir am Campingplatz verabschiedet. Zunächst suchen wir einen Tierarzt. Shakira hat wieder Probleme mit der Analdrüse und das wollen wir nicht anstehen lassen. Mit Salbe und Tabletten versorgt geht es dann südlich an Bordeaux vorbei zur Garonne. Wir fahren wieder durch nicht enden wollende Pinienwälder und auch wieder an einer großen Fläche vom Feuer vernichteten Waldes. Dann folgen Weinberge. Wir fahren durch die Weinbauregion Graves. Hier werden vorwiegend Weißweine gekeltert.
Bordeaux ist das größte zusammenhängende Weinanbaugebiet der Welt. Auf einer Rebfläche von rund 120.000 Hektar gibt es ca. 3000 Weingüter, die Jahr für Jahr etwas mehr als 5,5 Millionen Hektoliter Wein erzeugen. (Deutschland: 103.000 Hektar, ca. 8,4 Millionen Hektoliter) Es werden 5 große Regionen unterschieden: Médoc, Graves, Entre-Deux-Mers, Libournais, Blayais et Bourgeais. Und es gibt neben den wohl besser bekannten Rotweinen auch zahlreiche Weißweine und Süßweine.

Wir kommen wieder an einen Kanal. Diesmal ist es der „Canal des Deux Mers“. Eigentlich sind es mehrere Kanäle und Flüsse, die zusammen eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer schaffen. Auch dieser Kanal hat heute keine wirtschaftliche Bedeutung mehr wohl aber eine touristische. Auf den alten Treidelpfaden sind auf weiten Strecken heute Radwege geworden. Besonders toll bei dem oft heißen Wetter sind die alten Platanen die den Kanal säumen und Schatten spenden.

Bis bald
Reinhard

Ähnliche Beiträge

  • Tag 3 – Ape in Nöten

    Datum: 13.07.2023Kilometerstand: 291 km Ort: Villea-le-Sec Position: 48.653465, 5.992902 Es geht weiter am Rhein-Marne-Kanal bzw. verbundene Flüsse über Toul, Commercy, Bar-le-Duc, Vitry-le-Francois bis Arcis-sur-Aube. Wenn man die Fluß und Kanaltäler verlässt kommt man an sehr großer Ackerflächen vorbei. Weizenfelder so weit das Auge reicht. Dazwischen gibt es aber auch Kartoffeln, Kichererbsen, Soja, Mais, Futtererbsen, Zuckerrüben…

  • Jeder Mann braucht ein Laster

    Das Interesse an der italienischen Biene (Ape ital. für Biene) begann 2010 bei einem Urlaub am Gardasee, genauer in Limone. Es war faszinierend was die Italiener damit alles so transportieren und auch in die kleinsten Gassen damit vordringen. Baumaterial, Lebensmittel, Gartenmöbel, Müll, … einfach alles wird damit transportiert und dahin gebracht, wo man mit einem…

  • Tag 4 – Wo kommen Sie her?

    Datum: 14.07.2023Kilometerstand: 480 km Ort: Aicis-sur-Aube Position: 48.538709, 4.143423 Um ca. 10:00 Uhr verließen wir den Campingplatz. Am Ausgang stand bereits das Filmteam, eine Frau und wohl Ihr Mann. Ich musste schon 2 mal hinsehen, aber ich habe mich nicht getäuscht. Sie haben an der Straße gewartet um unsere Ausfahrt zu filmen. Wir werden überhaupt…

  • Tag 19 – Loire wir kommen

    Datum: 29.07.2023Kilometer: 2361 KmOrt: Châteauneuf-de-RandonPosition: 44.635378, 3.672928 Die Nacht war frisch. Kein Wunder wir waren ja auch auf ca 1200 m Höhe. Am Morgen fahren wir weiter, wieder auf der N88, in Richtung Le Puy-en-Velay. Viel Verkehr, und dann auch noch ein Unfall. Immer wieder fahren wir auf den Standstreifen oder halten an, um Fahrzeuge…

  • Tag 24 – „Quel pays (welches Land)“

    Datum: 03.08.2023 Kilometer: 2639 KmOrt: ChambillyPosition: 46.269248, 3.986705 Heute geht es weiter von der Loire weg und zum Doubs. Dazwischen fahren wir ein kleines Stück an der Saonne. Und wieder geht es Kanälen entlang. Diesmal dem Canal de Roanne à Digoin und dem Canal du Centre. Es gibt in Frankreich ein ausgedehntes Netz an Kanälen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert